Letzte Aktualisierung: 31.10.2025
Tremixor ist eine Marke, die sich auf Design und Vertrieb von Damenbekleidung spezialisiert hat und sich vorwiegend an den deutschen Markt richtet. Tremixor hat es sich zum Ziel gesetzt, deutschen Kundinnen modische und hochwertige Damenbekleidung anzubieten. Diese Website (nachfolgend „Website“) wird von der Shenyang Textile Industry Trade Co., Ltd. (nachfolgend „wir“) betrieben.
Der Schutz Ihrer Daten (einschließlich personenbezogener Daten und Bestelldaten) ist uns sehr wichtig. Wir verpflichten uns zur strikten Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, -bestimmungen und Branchenstandards und ergreifen umfassende Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Details zu unserem Datenschutzsystem finden Sie weiter unten.
I. Geltungsbereich des Datenschutzes
Diese Richtlinie schützt alle Daten, die Sie im Rahmen Ihrer Interaktion mit uns über diese Website generieren oder bereitstellen. Dazu gehören insbesondere:
Personenbezogene Daten: Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse (z. B. eine private E-Mail-Adresse wie service@mail.tremixor.com, die keine offizielle E-Mail-Adresse ist) und Ihre Mobiltelefonnummer (z. B. die von Ihnen angegebene Mobiltelefonnummer).
Bestell- und Transaktionsdaten: Daten zur Bestellabwicklung, wie z. B. Bestellnummern, die Sie auf dieser Website generieren, Stil/Größe/Farbe der gekauften Kleidung, Zahlungsmethode, Zahlungsbetrag, Transaktionszeitpunkt und weitere Daten zur Bestellabwicklung sowie Aufzeichnungen und Bearbeitungsdetails von Rückgabe- und Umtauschanfragen (14-tägiges Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen).
Geräte- und Verhaltensdaten: Ihre IP-Adresse beim Besuch dieser Website sowie Ihr Browserverlauf, Ihre Suchbegriffe und Ihre Verweildauer auf den Seiten. Diese Daten werden zwar in der Regel anonymisiert, sind aber dennoch durch unsere Sicherheitsmaßnahmen geschützt.
Kommunikations- und Feedbackdaten: Daten, die per E-Mail (service@mail.tremixor.com) und Telefon (19226831040) erfasst werden, wie z. B. Gesprächsinhalte, Problembeschreibungen, hochgeladene Produktfotos usw.
II. Datensicherheitsmaßnahmen
Diese Maßnahmen umfassen insbesondere:
- Technisch: Aufbau einer starken Datensicherheitsmauer
- Verschlüsselte Datenübertragung: Dies gewährleistet eine sichere Datenübertragung von Ihrem Gerät zu unseren Servern, wenn Sie Daten auf dieser Website übermitteln (Ihre Daten könnten beispielsweise abgefangen, manipuliert oder abgefangen werden).
- Redaktion sensibler Daten: Sensible personenbezogene Daten wie Mobiltelefonnummern und E-Mail-Adressen werden mithilfe von Redigierungstechnologie gespeichert. (Zum Beispiel hat der Kundenservice keinen vollständigen Zugriff auf diese Informationen.) Diese Zugriffsvorgänge werden protokolliert (z. B. während der Bestellabwicklung und bei Kundenserviceanfragen), um sicherzustellen, dass nur der erforderliche Datenzugriff gewährt wird und unbefugter Zugriff auf Ihre Daten verhindert wird.
- Sicherheitstechnologie: Einsatz serverseitiger Firewalls, Intrusion Detection Systems (IDS) und Intrusion Prevention Systems (IPS) zur Überwachung und Abwehr bösartiger Angriffe (wie SQL-Injection und DDoS-Angriffe) in Echtzeit.
- Management: Standardisierung des gesamten Datensicherheitsprozesses.
- Etablierung eines Datensicherheitssystems: Etablieren Sie interne Systeme wie die „Spezifikation für das Datensicherheitsmanagement“ und das „Handbuch zum Schutz personenbezogener Daten“, um klare Standards für den gesamten Prozess der Datenerfassung, -speicherung, -nutzung, -übertragung und -prüfung zu gewährleisten und sicherzustellen, dass jede Datenverarbeitung den festgelegten Verfahren entspricht. Sicherheitsschulung und -bewertung der Mitarbeiter: Unsere Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Schulungen zu Datensicherheit und Datenschutz teil, die rechtliche und regulatorische Anforderungen, sichere Betriebsabläufe und die Sensibilisierung für Risikoprävention abdecken.
- Sicherheitsmanagement für Drittanbieter: Wenn wir bestimmte Daten (wie Lieferadressen und Zahlungsinformationen) an Drittanbieter weitergeben (wie den deutschen Logistikriesen DHL oder die Zahlungsplattform PayPal), überprüfen wir deren Sicherheitsqualifikationen streng und unterzeichnen eine Datensicherheitsvereinbarung, um deren Datenschutzverantwortlichkeiten und -pflichten zu klären und sie zu verpflichten, die Daten nur im Rahmen ihrer autorisierten Zwecke zu verwenden. Wir überprüfen regelmäßig ihre Einhaltung.
Physische Ebene: Schutz der Datenspeicherung
Sicherheit der Serverspeicherung: Ihre Daten werden in Rechenzentren gespeichert, die internationalen Sicherheitsstandards entsprechen (einschließlich deutscher und international zertifizierter Rechenzentren). Diese Rechenzentren sind mit 24-Stunden-Videoüberwachung, Zugangskontrollsystemen (mit Identitätsprüfung), Brandschutzsystemen und unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) ausgestattet, um die physische Sicherheit der Serverumgebung zu gewährleisten und Datenverlust durch physische Schäden oder Stromausfälle zu verhindern. Datensicherung und -wiederherstellung: Wir haben eine Strategie mit mehreren Sicherungskopien etabliert und sichern wichtige Daten (wie Bestelldaten und persönliche Identifikationsdaten) regelmäßig lokal und remote. Alle Sicherungsdaten sind verschlüsselt. Wir haben außerdem einen Datenwiederherstellungsplan entwickelt und führen regelmäßig Wiederherstellungsübungen durch, um in Extremsituationen (wie Serverausfällen oder Naturkatastrophen) eine schnelle Datenwiederherstellung zu gewährleisten und das Risiko eines Datenverlusts zu minimieren.
III. Notfallmaßnahmen im Bereich Datensicherheit
Im Falle eines Datensicherheitsvorfalls (z. B. einer Datenpanne oder eines Systemangriffs) aktivieren wir unseren Notfallmechanismus und befolgen die folgenden Schritte, um die Reaktion zu beschleunigen und die Auswirkungen für Sie zu minimieren:
Vorfallüberwachung und -bewertung: Unser Sicherheitsüberwachungssystem erkennt Anomalien in Echtzeit. Unser Sicherheitsteam wird den Vorfall umgehend bewerten, um das Ausmaß der Auswirkungen (z. B. Art der untersuchten Daten und Anzahl der Nutzer), den Schweregrad und die Ursache zu ermitteln.
Schnelle Eindämmung und Schadensprävention: Wir ergreifen technische Maßnahmen (z. B. Abschaltung von Serviceportalen und Quarantäne verdächtiger Konten), um weitere Datenlecks oder Schäden zu verhindern. Sollte ein Dritter beteiligt sein, benachrichtigen wir diesen umgehend und fordern ihn auf, die entsprechenden Vorgänge einzustellen und eine Untersuchung einzuleiten. Nutzerbenachrichtigung und -beratung: Sollte ein Vorfall auftreten, der Ihre Rechte beeinträchtigt (z. B. eine Datenschutzverletzung), informieren wir Sie umgehend über den Verlauf des Vorfalls, potenzielle Risiken und empfohlene Maßnahmen (z. B. Änderung Ihres Kontopassworts oder Angabe betrügerischer Informationen). Wir benachrichtigen Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse (z. B. Ihre private E-Mail-Adresse) oder Ihre Mobiltelefonnummer. So stellen wir sicher, dass Sie über die Situation informiert sind und Schutzmaßnahmen ergreifen können.
Untersuchung und Ergebnis: Wir untersuchen die Ursache des Vorfalls gründlich und ermitteln die verantwortliche Partei. Wir entwickeln und implementieren umgehend einen Schwachstellenplan für die entdeckte Schwachstelle und optimieren unsere Datensicherheitssysteme, um ähnliche Vorfälle zu verhindern. Sollte der Vorfall auf kriminelle Aktivitäten hinweisen, entwickeln und implementieren wir umgehend einen Schwachstellenplan für die entdeckte Schwachstelle und optimieren unsere Datensicherheitssysteme, um ähnliche Vorfälle zu verhindern.
IV. Datenschutzmaßnahmen
Um Ihre Datensicherheit weiter zu schützen, empfehlen wir Ihnen bei der Nutzung dieser Website Folgendes:
Schutz Ihrer Kontoinformationen: Verwenden Sie komplexe und eindeutige Passwörter (vermeiden Sie leicht zu erratende Passwörter wie Geburtstage und Handynummern) und ändern Sie Ihre Passwörter regelmäßig. Geben Sie vertrauliche Informationen wie Passwörter und Verifizierungscodes nicht an Dritte weiter, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Verbieten Sie die Nutzung öffentlicher Geräte strikt: Melden Sie sich nicht über öffentliche Geräte wie Computer oder Internetcafés in Ihrem Konto an. Wenn Sie unsere Website vorübergehend nutzen, melden Sie sich bitte sofort nach der Anmeldung ab und löschen Sie Ihren Browserspeicher und Ihre Cookies, da Daten gespeichert werden.
Ihr Datenschutzhinweis: Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihre registrierte E-Mail-Adresse oder SMS, um rechtzeitig Benachrichtigungen über Kontosicherheitsprobleme, Datenschutzvorfälle und andere Informationen von uns zu erhalten. Sollten Sie ungewöhnliche Aktivitäten in Ihrem Konto feststellen (z. B. unbekannte Anmeldungen oder ungewöhnliche Bestellungen), kontaktieren Sie uns bitte umgehend per E-Mail (service@mail.tremixor.com) oder telefonisch (19226831040). Wir werden Ihr Konto sperren, den Vorfall untersuchen und die entsprechenden Schritte einleiten. V. Anfragen und Feedback zur Datensicherheit
Wenn Sie Fragen zu den Datenschutzpraktiken dieser Website haben oder auf Probleme stoßen, die die Datensicherheit beeinträchtigen könnten (z. B. vermutete Datenlecks oder Systemanomalien), kontaktieren Sie uns bitte über die folgenden offiziellen Kanäle:
E-Mail: service@mail.tremixor.com
Tel.: 19226831040 (Geschäftszeiten: Montag bis Freitag, 9:00 bis 18:00 Uhr, UTC+8:00)
Firmenadresse: Raum 709-253, 7. Stock, Nr. 66, Shenfu Road, Shenfu Demonstration Zone, Provinz Liaoning (SMS-Feedback kann an diese Adresse gesendet werden).
Wir werden Ihre Anfrage oder Ihr Feedback innerhalb von 10 Werktagen prüfen und beantworten und alle Anstrengungen unternehmen, um Ihr Problem zu lösen und gemeinsam mit Ihnen die Datensicherheit zu gewährleisten.